Dienstplan

Alarmierung

Die Alamierung der Feuerwehr Eckernförde erfolgt seit Ende 2007 durch die neue Integrierte Regionalleitstelle Mitte (IRLS-Mitte). In dieser neuen Leitstelle, an der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Kiel am Westring, arbeiten nun neben den Beamten der BF Kiel auch die Disponenten der ehemaligen Leitstellen Rendsburg und Plön.

Alle Notrufe, die über die Notrufnummer 112 im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Plön oder in Kiel abgesetzt werden, laufen in der IRLS auf.

In Eckernförde erfolgt die Alamierung ausschließlich über Funkmeldeempfänger. Jedes Feuerwehrmitglied der Eckernförder Wehr ist im Besitz eines solchen Funkmeldeempfängers, welchen er permanent bei sich führt. So ist sichergestellt, dass zu jeder Tag- und Nachtzeit genügend Einsatzkräfte verfügbar sind.

Je nach Einsatzstichwort, Kräftebedarf und Tageszeit, werden die unterschiedlichen Alamierungsschleifen von dem diensthabenden Disponenten der IRLS-Mitte für die Eckernförder Feuerwehr ausgelöst. Zeitgleich wird von der Leitstelle ein "Alarmfax" mit den entsprechenden Daten zum Einsatz an die Feuerwache in Eckernförde gesendet.

Folgende Alarmschleifen stehen zur Verfügung

Seit dem 02.07.2012 wird digital alarmiert. Der Feuerwehr Eckernförde stehen seitdem folgende RICs (ehemals Schleifen) zur Verfügung:

  • G1 - Gruppenalarm Tag
  • G2 - Gruppenalarm Nacht
  • Z1 - Zugalarm Tag
  • Z2 - Zugalarm Nacht
  • V - Vollalarm
  • AS - Atemschutz
  • WR - Wasserrettung
  • W1 - Wehrführer
  • W2 - Stellv. Wehrführer
  • ZF1 - Zugführer 1
  • ZF2 - Zugführer 2