Zum gestrigen Übungsdienst hat uns Herr Erik Schleyer, Leiter Entstörungsmanagement der Telekom für Schleswig-Holstein besucht, um sich für den Schutz der Multifunktionsgehäuse (Verteilerkästen) der Telekom durch die Feuerwehr in der Hochwassernacht vor zwei Wochen zu bedanken.
Das Rekordhochwasser am 20./21.10. war für uns alle ein einschneidendes Erlebnis, die Folgen werden in der Altstadt, am Hafen, am Borbyer Ufer sowie am Strand noch lange sichtbar sein und sicherlich beschleicht jeden, der an dieses Wochenende denkt, ein mulmiges Gefühl.
Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Eckernförde wurden am Sonntagnachmittag gegen 16:23 zu einer Rauchentwicklung aus einer Wohnung in der Ostlandstraße alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde nach Rücksprache mit der Leitstelle das Alarmstichwort erhöht – ob sich noch Personen in der Wohnung befanden, war unklar.
Die Kräfte der Feuerwehr Eckernförde wurden am Morgen des 04.03.2022 mit dem Stichwort TH-G-R2 zu einem gemeldeten Busunfall in Kosel alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde eingehend über Funk auf die bestehenden Witterungsverhältnisse in Form von Glätte hingewiesen.
In den vergangenen Wochen ereilte die Feuerwehr Eckernförde eine besondere Form des Amtshilfeersuchens. Um die ersten Geschenke auszuliefern, bat der Weihnachtsmann unsere Feuerwehr, ihn zu den Kindern unserer Kameraden zu geleiten, um denen eine kleine Vorweihnachtliche Freude zu bereiten. Über die Geschenke haben sich alle Kinder riesig gefreut, und der Weihnachtsmann war begeistert, auch einmal in einem Feuerwehrauto sitzen zu dürfen. Eine großartige Aktion, die Feuerwehr Eckernförde bedankt sich noch einmal beim Weihnachtsmann für die gute Zusammenarbeit und wünscht den Bürgern der Stadt eine sichere, gesunde und besinnliche Vorweihnachtszeit!