Dienstplan

Brand zerstört Reetdachhaus

Ein Feuer hat ein Reetdachhaus in der Gemeinde Osdorf im Kreis Rendsburg-Eckernförde weitgehend zerstört. Das Feuer bei dem Haus auf einem Reiterhof sei zunächst am Dachfirst ausgebrochen und habe sich dann auf das Reet ausgebreitet, teilte die Polizei mit. Wegen der starken Rauchentwicklung war ein Bagger nötig, um das Reet bei dem Brand am Montagabend vom Dachgestell zu lösen. Rund 130 Feuerwehrleute seien im Einsatz gewesen.

Weiterlesen …


Ausbildung trotz Corona

Fünf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Eckernförde haben sich in den vergangenen Wochen der Ausbildung zum Truppführer gestellt.

Weiterlesen …


CSA Übung

An den beiden letzten Samstagen haben wir unsere jährliche CSA-Übung in zwei Gruppen durchgeführt.

Ziel der Übung war es primär den Umgang unter CSA (Chemieschutzanzug) zu trainieren und zu verbessern. Unser Übungsauftrag war das Umpumpen von Gefahrgut von einem Behälter in einen anderen Behälter durchzuführen.

Weiterlesen …


Schwerer Verkehrsunfall: Eine tote Person und drei Verletzte

Auf der Landesstraße L 265 bei Windeby waren die drei Fahrzeuge an der Abzweigung Kochendorf zusammengestoßen.

Weiterlesen …


Die Helfer aus Eckernförde und Groß Wittensee ließen am Hafen das Boot der Freiwilligen Feuerwehr Groß Wittensee ins Wasser.

Ölteppich in Eckernförder Bucht aufgelöst

Die Freiwilligen Feuerwehren Eckernförde und Groß Wittensee haben eine rund 600 lange Ölspur erfolgreich bekämpft.

Weiterlesen …


Pkw prallt auf geparkten Lkw

Ein Pkw-Fahrer wurde am späten Dienstagnachmittag bei einem Unfall auf der Riesebyer Straße in Eckernförde verletzt. Nach Angaben der Polizei war der Mann auf einen am Straßenrand geparkten Lkw aufgefahren.

Weiterlesen …


Stadtpokalschießen

Wir wurden zum Stadtpokalschießen eingeladen und konnten den 6. von insgesamt 9 Plätzen erreichen. Eine Woche vorher konnten wir das Üben auf 50m entferne Scheiben trainieren.

Vielen Dank an die Ausrichter - Wir kommen gerne wieder.

Feuerwehr ist nicht nur abwehrender Brandschutz, denn wir haben, auch mit solchen Aktionen, eine große Auswahl an gemeinschaftlichen Aktivitäten.


Volkstrauertag

Auch dieses Jahr haben wir am Volkstrauertag die Erinnerungsstätte in der Preußerstraße aufgesucht, um einen Kranz für alle gefallenen Kameraden im 1. und 2. Weltkrieg niederzulegen. Desweiteren haben wir unseren Kameraden gedacht, welcher in der 1930er Jahren bei einem Kellerbrand sein Leben verlor, um anderen zu helfen.

Anschließend haben wir an der offiziellen Gedenkfeier am Friedhof in der Schleswiger Straße teilgenommen.


Autofahrer lebensgefährlich verletzt

Ein Autofahrer (55) ist am Donnerstag gegen 13.45 Uhr bei einem Unfall auf der B203 bei Loose lebensgefährlich verletzt worden. Er kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Kiel. Auch sein Beifahrer und der Fahrer eines Kieslasters zogen sich Verletzungen zu. Die B203 wurde voll gesperrt.

Weiterlesen …


Informationsveranstaltung für fördernde Mitglieder

Am Freitag, den 25.10.2019 haben wir unsere fördernden Mitglieder in die Feuerwache zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.

Wir präsentierten unsere Entwicklung, Funktion und Aufgaben. Zudem beantworteten wir Fragen. Anschließend hat unsere Jugendfeuerwehr einen klassischen Löschangriff aufgebaut. Darauf folgend haben die aktiven Feuerwehrangehörigen ein Szenario Verkehrsunfall vorgestellt. Der Abend klang bei gemütlichem Zusammensein in Form eines Essens und Getränke aus.

Wir bedanken uns bei jedem unserer Förderer!

Auch wenn man selbst nicht aktiv an Einsätzen teilnehmen kann, ist eine kleine finanzielle Unterstützung für viele möglich.

Einen Antrag um auch selbst Förderendes Mitglied zu werden findet sich hier.